Als Rentner in der Schweiz kann es vorkommen, dass das vorhandene Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. In solchen Fällen können Rentner staatliche Unterstützung beantragen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Doch welche Möglichkeiten gibt es und wie beantragt man diese? Hier sind einige Tipps zur Beantragung von staatlicher Unterstützung als Rentner in der Schweiz.
Zunächst einmal sollte man sich über die verschiedenen Formen der staatlichen Unterstützung informieren. In der Schweiz gibt es verschiedene Leistungen wie beispielsweise die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV, die Alterszentrumshilfe oder die Invaliditätsentschädigung. Jede dieser Leistungen richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe und hat unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungen. Um die richtige Unterstützung zu beantragen, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und herauszufinden, welche am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.
Zudem ist es wichtig, alle benötigten Dokumente sorgfält